INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VENEDIGS – 31. AUGUST – 10. SEPTEMBER 2016

Vom 31. August bis 10. September 2016 findet das 73. Venedig International Film Festival, das von Alberto Barbera geleitet wird, statt. Das Festival ist das Wissen und die Verbreitung des internationalen Films in all seinen Formen der Kunst, Entertainment und Industrie, im Geiste der Freiheit und den Dialog zu fördern. Die Ausstellung organisiert Retrospektiven und Hommagen als Beitrag zu einer besseren Kenntnis der Geschichte des Films.

Für fernere Informationen

La Biennale di Venezia
+39 041 5218711
info@labiennale.org

Der Amazonas-Regenwald im Zentrum Don Orione Artigianelli

Anlässlich des 15. Internationale Architektur Ausstellung der Biennale in Venedig, wurde am Freitag, 27. Mai, in unserem Zentrum, die Ausstellung “EIRETAMA” der brasilianische Designer Mameluca Studio, geöffnet.
Künstler, inspiriert von der einzigartigen Tätowierungen und Körper Farben von den Indianern des Amazonas-Regenwaldes, die die Struktur der Nesselsucht ähneln, haben entworfen und gebaut von den ursprünglichen Einrichtungen für Stadtmobiliar: Bänke, Stühle, Tische etc., alle aus recycelten Materialien hergestellt, wie z. B. Altreifen LKW-Räder.
Die Einstellung ist wirklich beeindruckend, unsere Kreuzgang Don Orione verwandelte sich in ein Stück des brasilianischen Wald: Dies ist eine sensorische emotionale Erfahrung. Die Veranda betreten werden Sie begrüßt von dem Zwitschern der Wellensittiche und farbenfrohe Bilder der Indianer mit den Richtungen der die Studie durchgeführt von Designern kommt man zu der Ausführung der arbeiten, die im Central Garden bereichert durch Pflanzen und Handtücher für den Strand flattern ausgestellt worden sind; Dies sind die Bilder von der Waldbäume und geben den Duft des Waldes selbst, jeden Tag von ätherischen Ölen “Regenwald” gesprüht kamen direkt von dort.

ARCHITEKTUR BIENNALE 28.05 – 27.11.2016

Der 15. Internationalen Architekturausstellung, unter dem Titel Berichte von der Front und unter der Regie von Alejandro Aravena, öffnet für die Öffentlichkeit am Samstag 28. Mai an den Giardini und Arsenale Veranstaltungsorten. Die Ausstellung “wird werden über die Freigabe mit einem breiteren Publikum die Arbeit derer, die den Horizont auf der Suche nach neuen Handlungsfelder hinterfragen sind Probleme wie Trennung, Ungleichheiten, Peripherien, Zugang zu sanitären Einrichtungen, Naturkatastrophen, Wohnungsnot, Migration, Ungezwungenheit, Verbrechen, Verkehr, Abfall, Umweltverschmutzung und Einbeziehung der Gemeinschaften. Und gleichzeitig werden sein über präsentiert Beispiele wo verschiedene Dimensionen synthetisiert werden, integrieren die pragmatische mit existenziellen, Relevanz und Mut, Kreativität und gesundem Menschenverstand”. (Aravena)
Die Ausstellung zeigt 88 präsentiert Teilnehmer aus 37 Ländern, 63 nationalen Beteiligungen mit 4 Ländern für das erste Mal und 20  Veranstaltungen rund um Venedig, eine auch in unserem Sala Tiziano und Kreuzgang Don Orione. Pädagogische Aktivitäten werden wieder für das Jahr 2016, angeboten an Einzelpersonen und Gruppen von Schulen aller Stufen und Noten von Universitäten und Akademien der bildenden Künste, Studenten und Fachleute, Unternehmen, Experten, Architekturfans und Familien gerichtet.  Dann besuchen Sie Venedig mit einem anderen Blickwinkel, als Alejandro Aravena hofft für die Biennale 2016, die “offer könnte einen neuen Blickwinkel wie die Maria Reiche auf der Leiter hat. “

SIGMAR POLKE (1941-2010) PALAZZO GRASSI VON 17. APRIL 2016

Eine große ontologische Ausstellung, die erste in Italien, wird diese deutsche Maler und Fotograf erinnern, verknüpft mit Pop Art Kunst , anlässlich des 75. Jahrestages des Künstlers Geburt und dem 30. Jahrestag seiner Teilnahme an der Biennale in Venedig, mit einem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Info: www.palazzograssi.it

DAS GLAS DER ARCHITEKTEN. WIEN 1900-1937- VON 18. JUNI BIS 31. JULI 2016

Am Cini-Stiftung, vom 18. April-31. Juli 2016. Mehr als 300 Werke aus der berühmten Sammlung des MAK Wien und privaten Sammlungen, in dieser Ausstellung präsentiert ein Einblick in die Geschichte der Glasherstellung in Österreich in der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Ersten Republik.

Info: www.lestanzedelvetro.it