ART&FRIENDS – AQUARELLKURS 9.-14. APRIL 2018

Die Firma ART & FRIENDS GmbH & Co. KG hat in unserem Zentrum einen Aquarellkurs mit dem Lehrer Peter Koch organisiert.

Für Informationen:

ART&FRIENDS GmbH & Co. KG

Lothringerstrasse 36 – D 44805 BOCHUM

Tel . 0049 234 976 189-0

e-mail: info@artandfriends.com

VANGJUSH MIO – AUSSTELLUNG VON 16 MAERZ BIS 22 APRIL 2018 – SALA TIZIANO

In unserer Sala Tiziano wird eine sehr interessante Einzelausstellung zu Ehren des berühmten Porträtisten Vangjush Mio stattfinden.

Die Kuratoren Vladimir Myrtezai und Mijena Hajdarimpostra von BluArt – Events & Gallery (blu.art@hotmail.com) haben viele Werke des impressionistischen Malers aus Albanien ausgewählt, der am 3. März 1891 in Korça, Albanien, geboren wurde.

Er zog aus wirtschaftlichen Gründen nach Rumänien nach Bukarest, absolvierte seine künstlerische Ausbildung zwischen Bukarest und Rom.

Bekannt und geliebt als der berühmteste Maler des frühen 20. Jahrhunderts für seine Landschaften in Albanien, widmete er sich auch dem Malen schöner Porträts.

In Tirana gibt’s ein Museum, das den größten Teil seiner Sammlung sammelt.

Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 16. März von 17.00 bis 20.00 Uhr wird die Ausstellung offiziell bis zum 22. April eröffnet.

EFB-ECORD FACILITY BOARD MEETING #6 VON 6. BIS 7. MAERZ 2018

ECORD (European Consortium for Ocean Research Drilling) hat in unserem Zentrum das zweitägige Treffen der Vorstandsmitglieder organisiert, um Strategien und Programme für die nächsten vom Konsortium vorgesehenen Lieferungen zu definieren.

Der Standort unseres Zentrums wurde von Teilnehmern aus vielen Ländern sehr geschätzt.

Für Informationen:

Dr. Marco Sacchi
Istituto per l’Ambiente Marino Costiero – IAMC
(Institute for Coastal Marine Environment)
Consiglio Nazionale delle Ricerche – CNR
(National Research Council)
Calata Porta di Massa
Porto di Napoli
80133 – Napoli, ITALY
Telephone: +39-081-5423840

e-mail: marco.sacchi@iamc.cnr.it

 

 

 

ALPINNOCT-PROJEKT: EUROPÄISCHE FONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES KOMBINIERTEN TRANSPORTES DURCH DIE ALPEN 7. UND 8. FEBRUAR 2018

Das AlpInnoCT-Projekt hält sich in Venedig: Am 7.-8. Februar fand im Kulturzentrum Don Orione Artigianelli (Dorsoduro Zattere 909 / A) das IV-Konsortiumstreffen des europäischen Projekts statt, das die geografischen Gebiete Italiens, Deutschlands und Österreichs, Slowenien und die Schweiz betrifft.
AlpInnoCT, ein Akronym für Alpine Innovation für den kombinierten Verkehr, das Ende 2016 durch das Programm Interreg V Alpine Space Transnational Territorial Cooperation 2014-2020 mit einer Gesamtfinanzierung von drei Millionen Euro genehmigt wurde, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des kombinierten Güterverkehrs zu verbessern integrierte und transnationale Optimierung der intermodalen Dienste, auch Förderung des Einsatzes kohlenstoffarmer Verkehrsmittel.

Das zweitägige Treffen in Venedig, bei dem 30 Teilnehmer aus 15 internationalen Projektpartnern verglichen wurden, folgt auf das Treffen vom letzten Oktober in Triest, bei dem die Methodik unter der Koordination des federführenden Partners Bayern geteilt wurde. Beginn der Nutzung des Tools “Dialogveranstaltung”, mit dem die Akteure des Gebiets bei der Durchführung der Projektaktivitäten aktiv einbezogen werden sollen.
“Die Alpen sind ein empfindliches Ökosystem, das vor Schadstoffemissionen und dem Klimawandel geschützt werden muss. Der kontinuierliche Anstieg des Frachtaufkommens verursacht Umweltprobleme. Diese Trends erhöhen die Notwendigkeit, die derzeitigen Verkehrssysteme zu überprüfen und innovative Modelle zum Schutz des Alpenraums zu entwickeln, wie sie beispielsweise im EU-Weißbuch 2011 und der EUSALP-Strategie (Makrostrategie EUSALP) festgelegt wurden – betont Herr Dr. Mario Pozza, Präsident von Unioncamere Venetien -. Die Effizienz des kombinierten Verkehrs ist jedoch oft gering. AlpInnoCT steht vor der Herausforderung, Effizienz und Produktivität durch den Einsatz des Know-hows der Fertigungsindustrie zu steigern. Das Projekt bietet die Möglichkeit, die Prozesse und die Zusammenarbeit in den europäischen Verkehrsnetzen zu verbessern, innovative Ansätze zu integrieren, um eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu fördern und das Wissen und die Möglichkeiten zur Beteiligung aller Beteiligten zu entwickeln. Logistikdienstleister profitieren von besseren Prozessen und einem benutzerfreundlicheren CT. Truck- und Trailerhersteller erhalten einen Überblick über die Innovationen in der CT-Welt ».

Während des venezianischen Treffens wurde der Fortschritt der Projektaktivitäten und die Mitte Konferenz Veranstaltung besprochen, die Anfang Mai in Prien (Deutschland) stattfinden wird.
In Italien hat AlpInnoCT neben der Region Friaul-Julisch Venetien und dem Hafen von Triest, dem Unioncamere del Veneto – Eurosportello, das für Werbe- und Kommunikationsaktivitäten zuständig ist, der Europäischen Akademie Bozen und dem Konsortium ZAI Interporto Quadrante Europa teilgenommen von Verona.

Für weitere Informationen:

Eurosportello – Unioncamere del Veneto

Via delle Industrie, 19/d
I – 30175 Venezia
Tel. +39 041 099 9411
Fax +39 041 099 9401

E-mail: europa@eurosportelloveneto.it
www.eurosportelloveneto.it

SPINE SURGERY – 10 und 11 NOVEMBER 2017

Am 10. und 11. November u.s. Im Kulturzentrum Don Orione Artigianelli fand die Konferenz mit dem Titel “Treffen der Wirbelsäulenchirurgie – 3. Auflage: Blick auf die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie auf der Grundlage von Erfahrungen aus der Vergangenheit” statt, organisiert von der SINCH, alle zwei Jahre stattfindende Tagung der Sektion Spinale Chirurgie der Italienischen Gesellschaft. von Neurochirurgie, die gegenwärtige Wirbelsäulenoperatoren aus ganz Italien und aus anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich und der Schweiz sah.
Der Zweck des Treffens bestand darin, zwei Hauptthemen zu vergleichen und zu aktualisieren: Am ersten Tag wurde versucht, die Verwendung von interspinösen / interlaminaren Vorrichtungen in der degenerativen Pathologie der Lendenwirbelsäule zu ordnen, während das Ziel des zweiten Tages war. die Nützlichkeit der endoskopischen Methodik zu verbreiten.

Für weitere Informationen:

MYMEETING SRL

Via 1° Maggio 33/35 – 40064 Ozzano dell’Emilia (BO)
Tel. +39 051 796971  – Fax +39 051 795270