MICROS 2017 – VON 6. BIS 10. NOVEMBER 2017

 

Vom 6. bis 10. November, u.s. in unserem Centro Culturale Don Orione Artigianelli gab es das „17. Internationale Symposium über Mikrodosimetrie“ soll ein Forum für Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen schaffen, um die jüngsten Daten und Erkenntnisse über erhebliche körperliche Probleme und Biologie auszutauschen und zu diskutieren : die Mechanismen der Strahlenwirkung und ihre Folgen für das Risiko der Bewertung und Strahlentherapie, einschließlich Protonen- und Ionen-Therapie.
Das 17. Symposium war eine Feier des 50. Jahrestags des Symposiums, und auf diese Weise setzt die Tradition der Förderung und Festigung interdisziplinären Wechselwirkungen zwischen physikalischen und chemischen Fortschritte, einschließlich der Techniken und das Wissen, kombiniert letzte rasche Fortschritte auf dem Gebiet der Molekular- und Zellbiologie und Genetik.
Darüber hinaus war das Treffen neuen Techniken und Entwicklungen in der Strahlungsdetektion und der neuen Bestrahlung gewidmet. Thema der Diskussion war der Strom der nichtlinearen Phänomene und untersucht die Fortschritte der Wirkung von Strahlung Modellierung und den Prozess zu mehr Strahlung Schritte gegen Krebs und Neuro Radiobiologie mit Anwendung auf epidemiologische Daten, insbesondere zur besseren Quantifizierung von niedrigen Dosierungen und niedrigen Risikoraten.

Für weitere Informationen: Prof. Roberto CHERUBINI

INFN-Laboratori Nazionali di LegnaroViale dell’Universita’ 2I

35020 LEGNARO (Padova), Italy

Tel.: +39-049-8068393  Fax: +39-049-641925

International Symposium of Biomedical Science – The Laboratory Medicine Science and Art of Uncertainty Likely – 12. und 13. Oktober 2017

DIE ITALIENISCHE TECHNISCHE FÖDERATION DES BIOMEDISCHEN LABORS IN VENEDIG

FITeLaB hat am 12. und 13. Oktober im Kulturzentrum Don Orione Artigianelli Venedig eine zweitägige Wohn-Konferenz „Internationales Symposium für Biomedizinische Wissenschaft – Die Labormedizin: Die Wissenschaft und Kunst der Unsicherheit wahrscheinlich“ organisiert, mit dem Ziel, neue berufliche innovative Organisationsmodell Prüfung von europäisch Fachleute und international anerkannte Experten zu Themen der wissenschaftlichen und technologischen zu vergleichen. Der Vorschlag dieser Konferenz, absolut innovativ und von FITeLab stark gewünscht, soll einen neuen Kurs für alle Fachkräfte der modernen Gesundheitsversorgung markieren. Nie wie in den letzten Jahren wurde die Notwendigkeit einer vollständigen Neupositionierung des Systems angesichts der steigenden Nachfrage von Bevölkerung und Fachleuten festgelegt. Es ist jetzt dringend geboten, über ein absolut modernes, wettbewerbsfähiges System hinauszugehen und den fortschrittlichsten europäischen Gegebenheiten zu entsprechen.

Ziel ist es, durch ernsthafte Reaktionen eine exzellente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, mit einer Qualifikationsreform und einem anerkannten Wert für Gesundheitsfachkräfte, Autonomie und Verantwortung. Auf der Internationalen Konferenz wurden Berichterstatter und Forscher empfangen, die in ihren wissenschaftlichen Berichten in einer Form von Angesicht zu Angesicht in einer äußerst originellen Form debattierten. Die Teilnehmerzahl war höher als erwartet, so dass der Tagungsraum “Aula Magna” mit rund 170 Leuten besetzt war.

PROMISING PRACTICES – 9. 11. Oktober 2017

Unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums wurden Universität und Forschung vom 9. bis 11. Oktober in unserem Zentrum abgehalten. eine internationale Konferenz im Rahmen des Projekts „Promising Practices“ mit dem Ziel, die Leitlinien zu schaffen, die dem Europäischen Parlament vorgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Qualifikation der Berufsschulen in den einzelnen Ländern in allen EU-Ländern anerkannt werden. In Anwesenheit der Vertreter von Frankreich, Deutschland, Griechenland, Lettland, die Slowakei, Portugal (im letzten Moment für die internen politische Probleme Spanien abwesend), Dr. Maddalon Gianni, Direktor der Abteilung für das Bildungs- und Ausbildungssystem, Management allgemeine Schul Aufträge und Bewertung des nationalen Bildungssystems hat die Konferenz „MAKING der beruflichen Aus- und kein Training (VET) – erste Wahl – Zweites Treffen für eine europäische Peer Learning – Plattform für berufliche Aus- und Weiterbildung“ eröffnet, erklärt die Wahl von diese Stadt, wie italienischer Ort für die Besprechung, die künstliche Stadt par excellence ist Venedig, das von dem Fachwissen der Handwerker mit Absicht getan wird, so dass das am besten geeignete Forum, außer dass der Arbeiter- gefunden werden kann, dass so viele Leute haben trainiert und startete dank zu den professionellen Schulen der Oper Don Orione und dass er heute in einer anderen Form auch arbeitet zur Unterstützung der Kultur.

Die Veranstaltung endete mit großer Zufriedenheit.

 

 

 

BAYERISCHE KATHOLISCHE AKADEMIE – 26-30 September 2017

Die katholische Akademie von Bayern feiert das 60-jährige Jubiläum. Im Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit, auf seinem Kongressort in München, gibt es ein Informationsangebot und Training zu verschiedenen Fächern: humanistisch, theologisch, künstlerisch und wissenschaftlich. Anlässlich der Kunstbiennale in Venedig hat die Akademie bereits zum fünften Mal in unserem Zentrum organisiert, die Art der Woche von 26 bis 30 September 2017 mit hundert Teilnehmern. Der erste Abend fand in unserer Magna Aula die Begrüßung von Dr. Florian Schuller statt. Architekt Don Gianmatteo Caputo, Leiter der patriarchalischen Kurie der Diözese von Venedig und der Triveneto für kulturelle und kirchliche Eigentum, stellte die Beziehung zwischen Kirche und Kunst dar, insbesondere die logische Positionierung ausgesetzt Kunstwerke und deren Interaktion mit die Umgebung in den Kirchen als Kultstätten. Die Rede wurde von den Teilnehmern besonders geschätzt. In den folgenden Tagen wurden in den Giardini der Biennale-Pavillons, in den Arsenale und verschiedenen Paläste in Venedig  Führungen organisiert.

Zwei nationale Pavillons (Antigua-Barbuda und San Marino) sind in unserem Zentrum untergebracht. Drei führende Experten und Handwerker, Prof. Dr. Thomas Raff, Dr. Wilhelm Christoph Warning und Dr. Walter Zahner sowie der Künstler Christoph Brech begleiteten die Gäste.

Weitere Informationen: Dr. Astrid SCHILLING und Dr. Michael ZACHMEIER

www.kath-akademie-bayern.de

 

SOMMERSCHULE SHANGHAITECH IN VENEDIG VON 16. BIS 22. JULI 2017

Die Sommerschule ist Teil der Zusammenarbeit, die ShanghaiTech Universität und der Universität von Padua Abkommen unterzeichneten. Es soll einer Vielzahl von Klassen zu Exposie bieten die teilnehmenden Studenten zu einem Panorama der italienischen Kultur, von den mittelalterlichen Zeiten bis heute. Es wird breit in Inhalte, einschließlich der Themen aus Kunst und Wissenschaft sein.

Der Kurs konzentriert sich auf die historische Rolle und Modewrn Entwicklungen der Kunst und Wissenschaft in Italien und vor allem den Teil Italiens, die in den alten Tagen, als die Republik Venedig bekannt war, die hatte in Venedig, ein UNESCO-Weltkulturerbe, seine glorreiche Zentrum der künstlerischen Kultur und in der Universität von Padua eine außergewöhnliche Wissenschaftszentrum.

Für weitere Informationen:

Servizio Formazione alla Ricerca

tel. +39 049 8271930 fax +39 049 8271934